Maximilian Laturnus ist als Kaufmännischer Leiter bei der Humbaur GmbH für die Bereiche Controlling, Buchhaltung und Fakturierung verantwortlich. Ein Aufgabenschwerpunkt ist die Digitalisierung und Optimierung der Prozesse.
Zuvor war Herr Laturnus bei ZEISS Vision Care als Head of global Operations Controlling für die zentralen Finanzthemen zuständig. Ein Projektschwerpunkt war unter anderem die Optimierung und Digitalisierung des Investitionsprozesses mittels Office 365.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums als Wirtschaftsingenieur an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten war Maximilian Laturnus zunächst 10 Jahre in unterschiedlichen Finanz- und Controllingpositionen bei AGCO / Fendt tätig. Vor dem Wechsel zu ZEISS leitete Maximilian Laturnus bei AGCO / Fendt in Waldstetten den Bereich Controlling, Buchhaltung und Strategie. Parallel absolvierte er erfolgreich sein MBA-Studium mit den Abschlüssen in Unternehmensführung und Trend- & Nachhaltigkeitsmanagement.
Nebenberuflich ist Maximilian Laturnus als Dozent an Hochschulen tätig und hat das Netzwerk „Digitales Controlling“ gegründet.
The Pop in my Job
Als Kaufmännischer Leiter freue ich mich täglich auf die Vielfalt der Aufgaben und Herausforderungen, sowie den Umgang mit den unterschiedlichen Menschen. Für mich steht hierbei im Vordergrund, gemeinsam mit dem gesamten Finance Team die anstehenden Herausforderungen in der aktuellen Zeit erfolgreich zu meistern.
Ein besonderer Reiz seiner täglichen Arbeit besteht für Maximilian Laturnus in der Digitalisierung. Nicht nur durch das gegründete Netzwerk und seine Dozententätigkeit beschäftigt er sich mit dem aktuellen Thema, sondern für ihn steht immer der Fokus auf effizientere Prozesse, aussagekräftige Reportings & Analysen, die Substitution von repetitiven Prozessen im Vordergrund.
Zusammengefasst geht es Herrn Laturnus darum, den Mehrwert der Digitalisierung gezielt für das Unternehmen zu erschließen, denn anschaulich aufbereitete Daten schaffen gezielte Handlungsmöglichkeiten und versetzen Unternehmen in die Lage, bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen. Aussagekräftige Informationen ermöglichen eine effiziente, effektive Unternehmensführung und -steuerung.