Case Study
Dienstag, 12. März
09:50 - 10:20
Live in Frankfurt am Main
Weniger Details
Dieser Beitrag beleuchtet die Welt der Anlagegeschäfte im Rahmen von Digitalisierung, Regulierung und Compliance. Tilo Arnold wirft einen Blick auf LEI pflichtige Geschäfte bei Finanztransaktionen und klärt die Frage, welchen Nutzen der LEI – neben der reinen Pflichterfüllung – bringen kann. Ein zentraler Aspekt der Präsentation liegt auf der Standardisierung des Liefernetzwerks im Kontext des Risikomanagements, um Finanztransaktionen wirksam abzusichern. Des Weiteren spricht er über die Transparenz im Kunden-Onboarding und wie wir das LEI-System zur Absicherung nutzen können. Gerade im internationalen Handel zeichnen sich mit der Digitalisierung Trends ab, die einen globalen Identifier wie den LEI zum Einsatz bringen. Abschließend werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Auswahl des richtigen Serviceproviders und die Bedeutung dieser Entscheidung für Effizienz, Compliance und Verfügbarkeit in Finanztransaktionen. In dieser Session erfahren Sie,
Als Senior Manager Financial Services verantwortet Tilo Arnold seit über 6 Jahren das weltweite GS1 LEI-Programm und arbeitet jeden Tag an der Zukunft des LEI-Services und des gesamten Wertschöpfungsnetzwerks. Unter seinem Management hat sich das GS1 LEI-Programm zu einem namhaften Anbieter und Business Enabler entwickelt.
Weltweit eindeutige Identifier sind das Fundament der Digitalisierung. Der Grundstein hierfür liegt im organisatorischen Vernetzen und der Interoperabilität entlang der kompletten Supply Chain. Internationale Geschäftsprozesse erfordern möglichst reibungslose Beziehungen zwischen Industrie, Handel und Finanzpartnern.
GS1 Standards versetzen über zwei Millionen Unternehmen auf der ganzen Welt in die Lage, eine gemeinsame und eindeutige Sprache zu sprechen. Als Not-For-Profit Organisation sind wir eine zugelassene Vergabestelle des Legal Entity Identifier (LEI) und damit Wegbereiter der Digitalisierung im Finanzwesen.
The Pop in My Job
Customer Centricity ist für Tilo Arnold und sein Team Unternehmenskultur, die die Bedürfnisse der über 54.000 LEI-Kunden in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten stellt.
Dabei steht für ihn nicht nur die unkomplizierte Vergabe des LEI, sondern gerade der zusätzliche Nutzen für den Kunden im Fokus.
Hier spielen für ihn nicht nur die regulatorischen Vorgaben eine Rolle, sondern insbesondere die zugeschnittenen Services und deren Weiterentwicklung rund um den LEI.